Fallstudien

Wie Schäfer Shop seinen Umsatz mit Acto um 11% steigert

Industrie
Bürobedarf
Anzahl Produkte
>100.000
Infrastruktur
SAP (ERP)
Unternehmenssitz
Betzdorf
Anzahl Kunden
Anzahl Standorte
pro Mitarbeiter
>880,000
11.2
%
mehr Umsatz
8
h
Zeitersparnis pro MA/Woche
92
%
der Signale als relevant markiert
Über
Schäfer Shop

Die Schäfer Shop Group GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Betzdorf ist seit ihrer Gründung im Jahr 1975 ein führender B2B-Multichannel-Händler für Büro-, Lager- und Betriebseinrichtungen in Europa.

Mit einem Sortiment von über 100.000 Produkten bietet Schäfer Shop umfassende Lösungen für effizientes Arbeiten. Das Portfolio deckt alles ab, von ergonomischen Büromöbeln und Bürotechnik bis hin zu Lager- und Betriebseinrichtungen. Schäfer Shop legt dabei Wert auf maßgeschneiderte Beratung und Raumplanung.

Das Unternehmen ist international aufgestellt, mit Niederlassungen in 14 europäischen Ländern. Es versorgt seine Kunden über verschiedene Kanäle wie den Online-Shop, Kataloge, Telefon und den Außendienst. Schäfer Shop fokussiert sich zudem auf die Weiterentwicklung im B2B E-Commerce, unter anderem durch die Gründung von Schäfer Shop Digital zur Förderung der Technologisierung.

Datenchaos bremst den Vertrieb

Schäfer Shop, ein führender Anbieter für Büro- und Betriebsbedarf, kämpfte mit einer typischen Vertriebskrankheit:

Zu viele Reports, zu wenige greifbare Insights.

Zwar existierten zahlreiche Reports über verschiedene Systeme hinweg, doch daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten kostete wertvolle Zeit.

Die Folge: Wertvolle Upselling- und Cross-Selling-Potenziale blieben unentdeckt, während sich die Vertriebler in Excel-Listen verloren.

Tägliche Prioritäten statt Datendschungel

Das Ziel bei der Einführung von Acto war klar:

Eine zentrale Plattform, die alle relevanten Daten aus ERP, CRM und Co. intelligent bündelt und dem Vertrieb auf einen Blick die entscheidenden Insights für den täglichen Einsatz liefert.

Acto analysiert hunderte Verkaufsdaten via Machine Learning Algorithmus, berechnet Muster zwischen ähnlichen Abnehmern und erkennt, welche Kunden wann welches Produkt benötigen könnten. Die KI priorisiert dann Chancen nach Umsatzpotenzial und gibt diese Empfehlung täglich als übersichtliche Zusammenfassung an die Vertriebler weiter.

Erfolgreicher Testlauf und schneller Rollout

Die Anbindung von Acto lief reibungslos dank sicherem SFTP-Server. Kundendaten aus ERP und CRM fließen so automatisch und in Echtzeit in die Plattform, ohne manuelle Datenpflege oder Systembrüche.

Ein Pilotprojekt diente als datenbasierter Proof of Concept und zeigte schnell: Die Vertriebsteams nahmen das Tool begeistert an.

Acto wurde so zum alltäglichen Begleiter der Vertriebsmitarbeiter und der ersten Anlaufstelle für die tägliche Aufgabenplanung.

"Ich starte jeden Tag mit einer priorisierten Liste von hoch relevanten Signalen zu Umsatzentwicklungen und Verkaufspotenzialen. Das spart mir Stunden an Recherche, die ich jetzt mit Kunden verbringe."

- Fabian Wolff, Area Sales Manager
11% mehr Umsatz im Großhandel für Bürobedarf
„acto's KI-Analysen und Automatisierung sparen unserem Vertrieb bis zu 8 Stunden jede Woche. Ergebnis: Mehr Produktivität durch weniger Analysezeit und mehr Zeit mit den richtigen Kunden.“

Marcel Höhn

Director Sales

kontakt

Jetzt persönlichen Termin vereinbaren

Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin, um deine Fragen zu beantworten und acto in Aktion zu erleben.

Gespräch vereinbaren